Der Wettbewerb
Bio + regional = optimal!
Deshalb prämieren wir, die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ) e.V., schon seit 2012 “Bayerns beste Bioprodukte”. Damit bereiten wir eine Bühne für die wunderbaren Schmankerl, die in bayerischen Bio-Betrieben aus besten bayerischen Bio-Zutaten entstehen.
Lassen Sie sich inspirieren, insbesondere von den jeweils zehn ausgezeichneten Bio-Produkten! Genießen Sie diese ganz besonders guten Lebensmittel und entdecken Sie die Geschichten dahinter.
Für die Teilnahme am Wettbewerb müssen mindestens zwei Drittel der Zutaten aus bayerischer Erzeugung stammen. Die Jury bewertet Geschmack und Aussehen der Produkte sowie das Engagement der Unternehmen für Umwelt und Tierwohl, im sozialen Bereich und für ihre jeweilige Region.
Für „Bayerns beste Bioprodukte 2024“ haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen: Die BBB-Wiesn-Edition. Dabei prämieren wir volksfesttaugliche Produkte, ob traditionell oder innovativ. Es wird spannend! Die Bewerbungsphase ist bereits abgeschlossen. Die Gewinner werden im September 2024 prämiert!
Bei Fragen zum Wettbewerb wenden Sie sich gerne an heidi.kelbetz@lvoe.de
Die Gewinner 2023
Honigbalsamessig aus Blütenhonig
Der „Honigbalsamessig aus Blütenhonig“ ist eine exquisite Essig-Spezialität aus der Bioland-Imkerei Honiglandschaften in Affing (Lkr. Aichach-Friedberg). Er ist einesvon zehn Besten Bayerischen Bioprodukten 2023, weil er
- aus einer superengagierten, aus Überzeugung wissenschaftlich-ökologisch, artgerecht und regional arbeitenden Bio-Imkerei stammt
- ein zu 100 % selbst erzeugter, traditioneller Gärungsessig ist
- herrlich aromatisch ist und mit seinem ausgewogenen Säure-Süße-Verhältnis einfach wundervoll schmeckt!
Wie der Honigbalsamessig entsteht, wie viel Nachhaltigkeit und Engagement in seiner Geschichte stecken und wer die Menschen sind, die so einen tollen Essig machen, das seht ihr im Film hier unten auf der Website.
Herrmannsdorfer Feine Leberwurst
Die „Feine Leberwurst“ der Herrmannsdorfer Landwerkstätten in Glonn (Lkr. Ebersberg, Mitglied bei Biokreis) ist eine nach alter Handwerkskunst hergestellte, traditionelle Wurstspezialität. Sie ist eines von zehn Besten Bayerischen Bioprodukten 2023, weil sie
- aus der rein handwerklich arbeitenden Warmfleisch-Metzgerei eines großartigen Bio-Betriebs kommt
- zu 100 % Fleisch von Bio-Tieren aus der unmittelbaren Region enthält
- ihren Beitrag zur Ganztierverwertung leistet
- so wunderbar würzig und fein-cremig schmeckt!
Wie die Feine Leberwurst entsteht, wie viel Nachhaltigkeit und Engagement in ihrer Geschichte stecken und wer die Menschen sind, die so eine tolle Wurst machen, das seht ihr im Film hier unten auf der Website.
Bio-Riedersteiner
Der „Bio-Riedersteiner“ der Naturkäserei TegernseerLand in Kreuth ist eine traditionell hergestellte Weichkäse-Spezialität, verfeinert mit Bockshornkleesamen. Er ist eines von zehn Besten Bayerischen Bioprodukten 2023, weil er
- aus der schonend verarbeiteten Heumilch von kleinen Bio-Milchviehbetrieben rund um den Tegernsee handwerklich gekäst wird
- durch den Bockshornklee viele gesunde Inhaltsstoffe enthält
- dank seinem topfigen Kern wunderbar cremig und dank dem Bockshornklee herrlich nussig schmeckt!
Wie der Bio-Riedersteiner entsteht, wie viel Nachhaltigkeit und Engagement in seiner Geschichte stecken und wer die Menschen sind, die so einen tollen Käse machen, das seht ihr im Film hier unten auf der Website.
Bayern Bio Weißes Hanfprotein
Das „Bayern Bio weiße Hanfprotein“ der Allgäuer Ölmühle aus Kempten wird aus dem Presskuchen hergestellt, der bei der Ölgewinnung aus geschälten Bio-Hanfsamen entsteht. Es ist eines von zehn Besten Bayerischen Bioprodukten 2023, weil es
- zu 100 % aus bayerischem Hanf besteht (Bayerisches Bio-Siegel!)
- durch Mikronisieren 60 % Protein sowie viele Ballast- und Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine enthält
- sich als innovatives, regionales und transparentes Produkt perfekt für SportlerInnen sowie für die vegane Ernährung eignet!
Wie das Weiße Hanfprotein entsteht, wie viel Nachhaltigkeit und Engagement in seiner Geschichte stecken und wer die Menschen sind, die so ein tolles Produkt herstellen, das seht ihr im Film hier unten auf der Website.
Rudis Ziegenbergler
Der Käse „Rudis Ziegenbergler“ ist eine Delikatesse aus dem Allgäu, handwerklich gekäst in der Sellthürner Käskuche aus der garantiert silofreien Milch von zwei Bio-Ziegenhöfen aus der Nachbarschaft. Er ist eines von zehn Besten Bayerischen Bioprodukten 2023, weil er
- ein wunderbares Beispiel für die vertrauensvolle Zusammenarbeit von Landwirtschaft, Handwerk und Handel in einer Region ist
- dank Kupferkessel, drei Monate Reifezeit und Rotschmiere besonders edel ist
- so herrlich cremig und aromatisch nach Ziege schmeckt!
Wie Rudis Ziegenbergler entsteht, wie viel Nachhaltigkeit und Engagement in seiner Geschichte stecken und wer die Menschen sind, die uns so einen tollen Käse bescheren, das seht ihr im Film hier unten auf der Website.
Topping #3 Crispy Oriental
Das „Topping #3 Crispy Oriental“ der kleinen Münchner Firma undClara® ist ein köstliches Wunderwerk, hergestellt aus regionalen, demeter-zertifizierten Bio-Zutaten. Es ist eines von zehn Besten Bayerischen Bio-Produkten 2023, weil es
- Gemüse und Salat, Nudeln und Reis, Obst und Süßspeisen aller Art ein herrlich leckeres crunchy Extra verleiht!
- durch seine Hauptzutat Buchweizen für Vielfalt auf dem Acker sorgt
- dank Buchweizen und Sonnenblumenkernen voller gesunder Inhaltsstoffe steckt
- für Fairness und Inklusion steht!
Wie das Topping von undClara® entsteht,wie viel Nachhaltigkeit und Engagement in seiner Geschichte stecken und wer die Menschen sind, die so ein tolles Produkt herstellen, das seht ihr im Film hier unten auf der Website.
BIO KALB & KUH
Seit 160 Jahren gibt es die Käserei der Gebrüder Baldauf in der Nähe von Lindenberg im Allgäu. Ihr Käse „Kalb & Kuh“(Bioland) ist eines von zehn Besten Bayerischen Bio-Produkten 2023, weil er
- aus bester Heumilch besteht – von Bio-Höfen, bei
denen alle Kälber mindestens 90 Tage lang bei den
Kühen bleiben dürfen - die Käserei sich auch um die männlichen Kälber kümmert
- der Käse nach 12 Wochen Reifezeit und mit seiner essbaren Rotschmiererinde herrlich cremig, milchig-nussig und einfach wunderbar schmeckt!
Wie der Käse entsteht, wie viel Nachhaltigkeit in seiner Geschichte steckt, und wer die Menschen sind, die so einen tollen Käse machen, das seht ihr im Film hier unten auf der Website.
Naturland Fair Alpenzwerg Bio-Schokomilch
Die Naturland Fair Alpenzwerg Bio-Schokomilch kommt aus der ältesten Bio-Molkerei Deutschlands, die sich auf herausragende Art für ein gutes Miteinander aller Beteiligten engagiert. Sie ist eines von zehn Besten Bayerischen Bio-Produkten 2023, weil
- die Milch der Naturland-Landwirte und -Landwirtinnen der Berchtesgadener Land Genossenschaftsmolkerei, der Rübenzucker aus Süddeutschland und der Kakao aus der Dominikanischen Republik sowohl bio also auch fair sind
- 93 % der Verpackung aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen
- sie einfach wunderbar schmeckt!
Wie die „Alpenzwerg Bio-Schokomilch“ entsteht, wie viel Nachhaltigkeit und Engagement in ihrer Geschichte stecken und wer die Menschen sind, die hinter diesem Produkt stehen, das seht ihr im Film hier unten auf der Website.
Lachsschinken
Auf dem Naturland-Biohof von Alois und Regina Mühlbauer in Kirchthann im Lkr. Landshut haben die Schweine Platz, Auslauf und sogar eine Schweineweide unter Streuobstbäumen. Höchstes Tierwohl bildet die Grundlage für den Lachsschinken, und dieser ist eines von zehn besten Bayerischen Bio-Produkten 2023, weil er
- von einem engagierten Familienbetrieb kommt, der eine tolle Direktvermarktung aufbaut
- nur ein paar Kilometer weiter vom befreundeten Metzger in bester Handwerkskunst hergestellt wird
- superzart ist und mit seinem köstlichen Aroma und leichter Rauchnote einfach wunderbar schmeckt!
Wie der Lachsschinken entsteht, wie viel Nachhaltigkeit und Engagement in seiner Geschichte stecken und wer die Menschen sind, die hinter diesem Produkt stehen, das seht ihr im Film hier unten auf der Website.
Oxymel
Oxymel ist ein Sirup aus Honig, Essig und Salz. Das Oxymel der Bio-Manufaktur Erber in Haag in Oberbayern ist eines von zehn Besten Bayerischen Bio-Produkten 2023, weil es
- aus dem Honig der eigenen Naturland-Imkerei,
oberbayerischem Bio-Apfelessig sowie Bergsalz besteht - für die Verbindung von Imkerei und Landwirtschaft steht
- reich an Elektrolyten und vollwertigen Kohlenhydraten
ist und isotonisch wirkt - als Getränk mit Wasser vermischt, aber auch im Salat
überraschend frisch und einfach köstlich schmeckt!
Wie das Oxymel entsteht, wie viel Nachhaltigkeit und Engagement in seiner Geschichte stecken und wer die Menschen sind, die so ein tolles Produkt herstellen, das seht ihr im Film hier unten auf der Website.
Die Videos
Bayerns beste Bioprodukte setzen Maßstäbe für eine zukunftsfähige Lebensmittelwirtschaft.
10 x Bayerns bestes Bio im Film: Entdecken Sie die Geschichten, die in Bayerns besten Bioprodukten 2023 stecken!
Grußwort Maria Lena Hohenester
LVÖ Bayern
Grußwort Michaela Kaniber
Bayerische Staatsministerin für
Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Gold
Honigbalsamessig aus Blütenhonig, Bioland
Honiglandschaften, Ursula Lensing & Dr. Steffen Watzke GbR
Herrmannsdorfer Feine Leberwurst, Biokreis
Herrmannsdorfer Landwerkstätten Glonn Gmbh & Co. KG
Bio-Riedersteiner
Naturkäserei TegernseerLand eG
Silber
Bayern Bio Weißes Hanfprotein
Allgäuer Ölmühle e.K.
Rudis Ziegenbergler, Bioland
ÖMA
Topping #3 Crispy Oriental, Demeter
undClara GmbH
Bronze
BIO KALB & KUH, Bioland
Gebrüder Baldauf GmbH & Co. KG
Naturland Fair Alpenzwerg Bio-Schokomilch
Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG
Lachsschinken, Naturland
Kirchthanner Biohof, Alois und Regina Mühlbauer GbR
Innovation
Oxymel
Bio-Manufaktur Erber GbR
Der Wettbewerb 2023
Jury 2023
Die Jury nimmt sich viel Zeit für die Auswahl von Bayerns besten Bioprodukten. Sie besteht aus fünf Personen, jedes Jahr in einer neuen Konstellation. Die Jury bewertet die ausführlichen Bewerbungsunterlagen und testet jedes eingereichte Produkt auf Geschmack und Aussehen. Für eine ausgewogene Bewertung sind Expertise und Erfahrung gefragt. Die Mitglieder der Jury 2023 sind:
Verena Schlegel
Bio-Wertschöpfungsketten-Managerin, EPOS Bio Partner Süd/ Regenbogen Arbeit
Prof. Dr. Paul Michels
Professor für Ökonomie und Marktforschung, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Kurt Stümpfig
Leiter Betriebsgastronomie Linde GmbH, Pullach
Lars Bubnick
Geschäftsführer Landesinnungsverband für das bayerische Fleischerhandwerk
Raphaela Lex
amtierende Bayerische Bio-Königin, Bio-Landwirtin
Teilnehmer 2023
31 bayerische Bio-Unternehmen haben sich am Wettbewerb „Bayerns beste Bioprodukte 2023“ beteiligt:
Pressemitteilung
LVÖ präsentiert die Sieger des Wettbewerbs Bayerns beste Bioprodukte 2023
Genuss pur: Bio aus Bayern!
München, 22.05.2023. Genuss pur – das geht am besten mit Bio aus Bayern! Denn regionale Bioprodukte vereinen einmaligen Geschmack mit höchster Nachhaltigkeit. Seit heute sind die zehn Gewinner 2023 offiziell: Der Wettbewerb „Bayerns beste Bioprodukte“, jährlich ausgeschrieben von der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ), prämiert besonders herausragende Bio-Schmankerl. Auf www.bayerns-beste-bioprodukte.de zeigen zehn kurze Videos, was in Bio aus Bayern steckt: Nachhaltigkeit vom Acker bis auf den Teller, innovatives und erfolgreiches Wirtschaften, Kreativität sowie ein gutes und faires Miteinander aller Beteiligten.
Thomas Lang, 1. Vorsitzender der LVÖ: „Bei Bayerns besten Bioprodukten 2023 treffen sich Käse-, Wurst- und Schinken-Spezialitäten mit rein pflanzlichen Produkten wie Hanfprotein oder Köstlichkeiten aus der Imkerei wie Honigbalsamessig oder Oxymel. Alle diese Produkte schmecken ganz ausgezeichnet und stehen beispielhaft für eine zukunftsfähige Lebensmittelwirtschaft. Es ist unglaublich spannend und bereichernd, die Entstehungsgeschichten der zehn Besten Bayerischen Bioprodukte 2023 anzuschauen! Weil sie zeigen, was alles möglich ist. Auf den Bio-Bauernhöfen werden die Rohstoffe so erzeugt, dass Boden, Wasser und Luft geschont werden, dass es den Nutztieren gut geht und die Vielfalt der Arten erhalten bleibt. Die Lebensmittelhersteller arbeiten mit großem handwerklichem Können, belassen die Rohstoffe so natürlich wie möglich und pflegen vertrauensvolle und verlässliche Partnerschaften mit ihren Lieferanten, Kundinnen und Kunden. Mit regionalem Bio können wir unsere Land- und Lebensmittelwirtschaft enkeltauglich gestalten – und hier und jetzt mit bestem Gewissen genießen. Die LVÖ gratuliert allen Gewinnerinnen und Gewinnern von Herzen und bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Wettbewerb Bayerns beste Bioprodukte 2023!“
Die Sieger 2023
52 Produkte wurden eingereicht, die zehn Auszeichnungen gingen an:
- Gold:
Honigbalsamessig – Honiglandschaften, Ursula Lensing & Dr. Steffen Watzke, Lkr. Aichach-Friedberg
Herrmannsdorfer Feine Leberwurst – Herrmannsdorfer Landwerkstätten Glonn, Lkr. Ebersberg
Bio-Riedersteiner – Naturkäserei TegernseerLand eG, Lkr. Miesbach - Silber:
Bio Bayern Weißes Hanfprotein – Allgäuer Ölmühle e.K., Kempten
Rudis Ziegenbergler – ÖMA Beer GmbH, Lkr. Lindau
Topping #3 Crispy Oriental – und Clara GmbH, München - Bronze:
Bio Kalb & Kuh – Gebrüder Baldauf GmbH & Co. KG, Lkr. Lindau
Naturland Fair Alpenzwerg Bio-Schokomilch – Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau
Lachsschinken – Alois und Regina Mühlbauer GbR, Kirchthanner Biohof, Lkr. Landshut - Innovationspreis:
Oxymel – Bio-Manufaktur Erber GbR, Haag i. Ob., Lkr. Mühldorf
Videos und Informationen zu den Gewinnern
Auf www.bayerns-beste-bioprodukte.de finden Sie Informationen zu den Gewinnern sowie die exklusiv bei den Gewinnerunternehmen gedrehten Videos.
Übergabe der Urkunden durch Bio-Königin Raphaela I.
Mit dem heutigen Tag startet die bayerische Bio-Königin zu einer Rundreise durch Bayern: Raphaela I. wird in den nächsten Wochen den Gewinnerinnen und Gewinnern persönlich die Urkunden mit der Auszeichnung „Bayerns bestes Bioprodukt 2023“ überreichen. Zu diesen Terminen sind PressevertreterInnen herzlich eingeladen – Informationen dazu erhalten Sie bei heidi.kelbetz@lvoe.de.
Bayerns beste Bioprodukte: Der Wettbewerb
Für 2023 hat die LVÖ Bayern den Wettbewerb bereits zum elften Mal ausgeschrieben. Beteiligen können sich bayerische Bio-Betriebe mit Lebensmittel-Produkten, die zu mindestens zwei Dritteln aus bayerischen Bio-Rohstoffen bestehen und in Bayern hergestellt werden. Eine Fach-Jury bewertet Geschmack, Verpackung und Bewerbung der Produkte sowie das Engagement der Unternehmen für Umwelt und Tierwohl, im sozialen Bereich und für ihre jeweilige Region.
„Bayerns beste Bioprodukte“ entstehen dort, wo bayerische Bio-Betriebe beste bayerische Bio-Zutaten verarbeiten. Hinter den Produkten stehen außergewöhnliche Geschichten, die Wege und Lösungen zu aktuellen Themen in der Land- und Lebensmittelwirtschaft aufzeigen. Dazu gehört z.B. der Aufbau von regionalen und partnerschaftlichen Kooperationen, eine artgerechte Haltung der Tiere, der Erhalt von alten Sorten oder der Anbau von Kulturen, die die Vielfalt auf unseren Äckern fördern.
Der Wettbewerb Bayerns beste Bioprodukte ist eine Initiative der LVÖ Bayern und wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.